Unterstützung für Office 2016 und 2019 läuft aus
Die Unterstützung für Office 2016 und Office 2019 endet am 14. Oktober 2025. Verwenden Sie noch Office 2016 oder Office 2019 für Ihre tägliche Arbeit und die Verwaltung Ihrer E-Mails über Outlook? Dann ist es wichtig zu wissen, dass Microsoft am 14. Oktober 2025 die Unterstützung für diese Versionen einstellt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was dies für Sie bedeutet und welche Optionen Sie haben.
Was bedeutet das für mich?
Nach dem 14. Oktober 2025 können Sie Office 2016 und 2019 weiterhin verwenden, aber es gibt wichtige Konsequenzen, die Sie berücksichtigen müssen:
Keine Unterstützung mehr von Microsoft
Microsoft bietet ab diesem Datum keinen technischen Support, Bugfixes oder Sicherheitspatches mehr für Office 2016 und 2019. Dies bedeutet, dass Sicherheitsprobleme, die später entdeckt werden, nicht mehr behoben werden. Dadurch laufen Sie Gefahr:
- Viren und Malware
- Spyware und andere bösartige Software
- Datenlecks und Sicherheitsvorfälle
Konkrete Folgen
- Keine Software-Updates: Sie erhalten keine Updates mehr über Microsoft Update
- Kein technischer Support: Keine Hilfe mehr per Telefon, E-Mail oder Chat von Microsoft
- Eingeschränkte Hosting-Unterstützung: Wir können Ihnen nicht mehr bei der Einrichtung oder Aktualisierung Ihres Hosting.NL-Kontos in Outlook helfen
- Verminderte Online-Hilfe: Der Großteil der Online-Hilfeinhalte wird eingerichtet
- Funktionalitätsprobleme: Die Software kann nach einiger Zeit nicht mehr korrekt funktionieren, wodurch Sie möglicherweise keine E-Mails mehr senden oder empfangen können
Was sind meine Optionen?
Sie haben drei Wahlmöglichkeiten. Wir empfehlen dringend die ersten beiden Optionen und betrachten die dritte Option als risikoreich.
Option 1: Upgrade auf eine neuere Office-Version ⭐ Empfohlen
Aktualisieren Sie Ihr Office 2016 oder 2019 auf eine neuere Version, die noch von Microsoft unterstützt wird. Die verfügbaren Upgrade-Optionen sind abhängig von:
- Ob Sie eine Heimversion verwenden
- Ob Ihre Office-Version von einer IT-Abteilung verwaltet wird
Option 2: Umstieg auf ein alternatives E-Mail-Programm ⭐ Auch empfohlen
Wechseln Sie zu einem anderen E-Mail-Programm anstelle von Microsoft Outlook. Wir empfehlen die folgenden Alternativen:
- eM Client – Benutzerfreundlich und umfassend
- Mozilla Thunderbird – Kostenlos und Open Source
- Webmail – Direkt über Ihren Browser
- Apple Mail – Für Apple-Benutzer
Für die Einrichtung Ihrer E-Mails in diesen Programmen können Sie die Anweisungen auf dieser Seite befolgen.
Option 3: Nichts tun ❌ Nicht empfohlen
Sie können Office 2016 oder 2019 weiterhin ohne Änderungen verwenden. Dies birgt jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken:
- Anfälligkeit für Viren und Malware
- Risiko von Datenlecks
- Möglicher Funktionsverlust
- Keine Unterstützung bei Problemen
Unsere Empfehlung
Warten Sie nicht bis zum 14. Oktober 2025. Planen Sie jetzt Ihren Wechsel zu einer sichereren Lösung. Ob Sie sich für ein Office-Upgrade oder ein alternatives E-Mail-Programm entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie vor diesem Datum Maßnahmen ergreifen, um Kontinuität und Sicherheit zu gewährleisten.